Die JMD ist mit ihrer jungen Initiative mu:v – Musik verbindet an Bord und bietet 4 kurzweilig unkonventionelle mu:v-Ateliers.
Hier lernt ihr Musik neu kennen und musiziert gemeinsam mit Gleichgesinnten, ganz unabhängig von irgendwelchen musikalischen Vorerfahrungen! Die jeweils vierstündigen Workshops beschäftigen sich auf unterschiedlichste und ungewöhnlichste Weise mit Ludwig van Beethoven: Beethoven-Impro, Beethoven-Beats, Beethoven-Slam oder Beethoven-Crossover bieten euch neue Perspektiven auf den Komponisten und klassische Musik. Gemeinsam wollen wir musizieren, ausprobieren, Spaß haben! Ihr könnt > dabei sein!
Absage Musikfrachter und Landpartie
der Corona-Virus zieht weitere Kreise: „Die Landpartie“ im Rahmen des BTHVN2020 Musikfrachters findet nun komplett nicht statt.
Die Jeunesses Musicales Deutschland ist einer der Programmpartner des BTHVN2020 Musikfrachters – ein einzigartiges Klassikprojekt im Beethoven- Jubiläumsjahr. In rund 5 Wochen fährt das zur schwimmenden Bühne umgebaute Frachtschiff von Bonn nach Wien und macht an insgesamt 12 Städten die Leinen fest.
Mit seinem Programm lädt der Musikfrachter ein junges Publikum zu Begegnungen mit Ludwig van Beethoven ein. Erklärtes Ziel: Verbindungen stiften zwischen Leben und Werk des vor 250 Jahren geborenen Ludwig van Beethoven und heutigen Lebenswelten. Auch wer die klassische Musik bislang nicht unbedingt in seinem Freizeitprogramm hatte, ist eingeladen zum Zuhören und zum Mitmachen.
mu:v-Ateliers
Landpartie, 31. März und 1. April 2020
Mit 20 Jahren reiste Ludwig van Beethoven als Musiker der Hofkapelle des Kölner Kurfürsten nach Bad Mergentheim. Man reiste mit dem Schiff und ab Miltenberg mit der Kutsche. Die „Landpartie“ des Musikfrachters zeichnet den Reiseweg Beethovens im Taubertal nach. Ca. 25 junge Musiker*innen werden die 5. Sinfonie einstudieren, mit der sie in Wertheim und Tauberbischofsheim auf Schulveranstaltungen gehen, gemeinsam mit einer Musikvermittlerin des Beethoven Orchesters Bonn. In einem öffentlichen Konzert in Bad Mergentheim bringen Musikensembles und junge Instrumentalisten aus den Musikschulen und Jugendorchestern des Main-Tauber-Kreises „Ein Ständchen für Beethoven“. Danach geht es weiter nach Weikersheim, wo Jugendliche und Mitglieder des Beethoven Orchesters Bonn am 1. April in einem Konzert in der TauberPhilharmonie gemeinsam Beethovens 5. Sinfonie spielen. > mehr erfahren!
Der BTHVN2020 Musikfrachter ist ein Eigenprojekt der Beethoven Jubiläumsgesellschaft mbH.

Stationen
12.-15. März 2020 Bonn
16.-17. März 2020 Koblenz
18.-20. März 2020 Mannheim
20.-23. März 2020 Heidelberg
24.-26. März 2020 Mainz
27.-29. März 2020 Frankfurt/M.
31. März 2020 Miltenberg
Landpartie
31. März 2020 / 1.April 2020
Wertheim,Tauberbischofsheim,
Bad Mergentheim, Weikersheim
07.-08. April 2020 Regensburg
09.-10. April 2020 Passau
11.-13. April 2020 Linz (Ostern)
14.-16. April 2020 Krems
17.-19. April 2020 Wien
- Jugendorchester
- BTHVN2020 Musikfrachter
